Wing Tsun - südchinesischer Kung Fu Stil
Selbstverteidigung Wing Tsun - Kung Fu
ist ein chinesischer Kung Fu Stil, der die Kampfentfernungen von Tritt- und Faustdistanz bis hin zum Kampf am Boden abdeckt, wobei Schläge, Tritte, Ellbogen, Knie, Hebel und Würfe eingesetzt werden.
Zentrales Element des Avci Wing Tsun ist das Gefühltraining Chi Sao (Klebende Hände)
Entstehung
Wing Tsun (‚Ode an den Frühling‘, oder auch als ewiger Frühling übersetzt) ist ein vermutlich im frühen neunzehnten Jahrhundert entstandener Südchinesischer Kampfstil (im Westen oft als Kung Fu bezeichnet).

Legende
In einer weit verbreiteten Version der Entstehungsgeschichte wird beschrieben, dass die Nonne Ng Mui versuchte, ein Kampfsystem für körperlich Unterlegene zu entwickeln, das mit der kraftvollen Shaolin-Kampfkunst der Mönche konkurrieren konnte.
Ihr Wissen gab sie an ein Mädchen namens Yim Wing weiter, das sich gegen einen lokal ansässigen Kämpfer zur Wehr setzen musste, der sie immer wieder bedrängte und diesen in einem Kampf besiegte.
… mehr darüber bei Wikipedia

Yip Man (1893–1972)
Die meisten heute in Deutschland bekannten Varianten des Wing Tsun gehen auf den Kampfkünstler Yip Man zurück.
Yip Man erlernte die bis dahin noch kaum bekannte Kampfkunst Wing Tsun von Chan Wah Shun in der Stadt Lin Fa Dei.
Yip Man unterrichtete Wing Tsun erstmals in seiner Heimat Foshan. Danach unterrichtete er in Hongkong.

Yip Man Verfilmung
Ipman 2008
... spielt in der Zeit des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges (07.07.1937 bis 09.09.1945)
Ipman 2 2010
... Yip Man zieht nach Hongkong und eröffnet eine eigene Wing Tsun-Schule. Dabei muss er sich mit vielen Kung Fu-Meistern messen, um letztendlich eine Schule eröffnen zu können.
Der Endkampf des Films zeigt, wie Yip Man gegen einen britischen Boxer kämpft, um die Ehre Chinas zu retten.
Ip Man Zero 2011
... ein Prequel der Ip-Man-Reihe, erschienen, welche die frühen Jahre des jungen Yip Mans zeigt
… mehr darüber bei Wikipedia

Bekanntester Schüler von Yip Man – Bruce Lee
Bruce Lee (1940 – 1973)
Bruce Lee wurde am 27. November 1940 im Chinese Hospital in San Francisco als Sohn eines Chinesen (Lee Hoi Chuen) und einer Deutsch-Chinesin geboren.
Auf Grund der vorherrschenden Rivalität zwischen chinesischen und britischen Schülern kam es nach der Schule oftmals zu Schlägereien. Schon bald bat Lee seine Mutter, Kampfkunstunterricht nehmen zu dürfen, um sich verteidigen zu können.
Da die Langsamkeit der Übungen und Bewegungen des Taijiquan, welches sein Vater praktizierte, nicht seiner Natur entsprach, war seine Mutter schließlich bereit, ihm den Unterricht zu finanzieren.
Von 1953 bis 1959 trainierte er bei Yip Man.

Bekannte Bruce Lee Filme
Bruce Lee – Todesgrüße aus Shanghai
Die Todeskralle schlägt wieder zu
Der Mann mit der Todeskralle
Bruce Lee – Mein letzter Kampf
Bruce Lee verstarb im Alter von 32 Jahren.
… mehr darüber bei Wikipedia

Sifu Salih Avci


Seit 1997 ist Sifu (chin. väterlicher Lehrer; Meister) Salih Avci Cheftrainer und Leiter des jungen, dynamischen Kampfkunstverbandes - der WTEO.
Die Wteo wurde 1997 als Dachorganisation für die mittlerweile über 100 Kampfkunstschulen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Türkei, Holland, Italien, Tschechische Republik, Kroatien, Kosovo, Jordanien, La Reunion usw. gegründet, die Avci Wing Tsun und Avci Escrima unterrichten.
Anfang der 70er Jahre nach Deutschland
Sifu Salih Avci wurde am 6. Mai 1962 in Karasu an der Schwarzmeerküste der Türkei als ältester Sohn der Familie Avci geboren - zwei Schwestern und ein Bruder kamen in den folgenden Jahren hinzu.
Nachdem sein Vater bereits 1964 nach Deutschland ausgewandert war, folgte die ganze Familie Anfang der 70er Jahre.
Nach erfolgreichem Abschluss der Hauptschule und einem zweijährigen Aufenthalt in der Türkei begann er 1979 eine Lehre als Elektro-Maschinenbauer in Deutschland und 1980 mit dem Training der chinesischen Kampfkunst Wing Tsun, 1982 folgte zusätzlich die philippinische Stock- und Waffenkampfkunst Escrima.